- Serife
- schmale Linie an den Enden von Druckbuchstaben
* * *
Se|ri|fe 〈f. 19; Typ.; meist Pl.〉 kleiner Querstrich an den Buchstaben der Antiquaschriften, z. B. an den Füßen des m, der Querstrich des t [<frz. <ndrl. schreef „Strich“ <lat. scribere „schreiben“]* * *
Se|ri|fe, die; -, -n <meist Pl.> [(engl. serif) wohl zu niederl. schreef = Strich, Linie] (Druckw.):* * *
Serife[von niederländ. schreef »Strich«], in der Typographie die kleinen Quer- und Haarstriche am Ende eines Schriftstrichs. Schriften mit Serifen (Serifenschriften) werden als Antiquaschriften bezeichnet, solche ohne Serifen heißen Groteskschriften. Sind die Serifen in ihrer Dicke mit dem eigentlichen Schriftstrich vergleichbar, spricht man von einer serifenbetonten Schrift.* * *
Universal-Lexikon. 2012.